Sie möchten eine Kfz-Versicherung in Österreich abschließen oder besitzen bereits eine Versicherung und fragen sich, wer das Auto fahren darf? Wir haben uns als Versicherungsexperten ausführlich mit diesem Thema auseinandergesetzt. Deshalb können wir Ihnen diese Frage nun beantworten.
Die Antwort
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Österreich eine Pflichtversicherung. Sie ist somit nicht an den Fahrer gebunden, sondern an das Fahrzeug. Damit kann prinzipiell jeder das Auto fahren, wenn er die Zustimmung des Halters sowie eine gültige Fahrerlaubnis besitzt.
Im Schadensfall sind jedoch der Halter sowie dessen Autoversicherung erster Ansprechpartner für den Geschädigten.
Ausgenommen vom Versicherungsschutz sind hingegen “Schwarzfahrer”. Das sind alle Personen, die ohne/gegen Wissen und Willen des Halters das Fahrzeug bewegen.
Häufig gibt es zudem bei Autoversicherungen eine Altersgrenze, die bei 24 Jahren liegt. Bewegen regelmäßig Personen unterhalb der Altersgrenze das Fahrzeug, sollten Sie dies bei der Versicherung angeben. Dann ändert sich zwar der Versicherungsschutz nicht, jedoch kann sich unter Umständen der Selbstbehalt erhöhen.
>>>Hier Klicken zum Vergleich<<<
Wichtig ist jedoch nicht nur, dass die Erlaubnis des Fahrzeughalters vorliegt, sondern auch die allgemeinen Pflichten zum Führen eines versicherten Kraftfahrzeugs eingehalten werden. Das bedeutet:
- Der Fahrer muss eine gültige Lenkberechtigung besitzen. Wird das Fahrzeug verliehen, muss sich der Halter (Versicherungsnehmer) versichern, dass der Fahrer über eine gültige Lenkberechtigung verfügt.
- Das Fahrzeug darf nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss bewegt werden.
- Die maximale Anzahl an gleichzeitig transportierten Personen darf die Zahl im Zulassungsschein nicht übersteigen.
- Das Fahrzeug muss sich in einem betriebssicheren Zustand befinden.
- Die Versicherungsprämie muss stets fristgerecht bezahlt werden.