Zum Ende eines jeden Jahres erreicht wohl jeden Autofahrer ein Brief seiner Autoversicherung. In vielen Fällen handelt es sich dabei um eine Mitteilung zur Beitragsanpassung für das darauffolgende Jahr. Wenn Sie auch eine Erhöhung für das nächste Jahr erhalten haben und sich fragen, wieso eine Autoversicherung teurer wird, sind Sie hier genau richtig.
Die Antwort
Bei einer Versicherung handelt es sich um ein Unternehmen, welches seine Ausgaben durch die Einnahmen decken muss. Steigen die Ausgaben für eine Versicherung, ist diese somit gezwungen, die Beiträge zu erhöhen.
Bei einer Autoversicherung erfolgt die Neuberechnung der Beiträge zum Ende jedes Jahres.
Für die Berechnung der Beiträge wird dabei auf folgende Daten zurückgegriffen:
- Wiederherstellungs- und Reparaturkosten
- Unfallstatistiken
- Bonus-Malus-Stufe
Nachdem Sie bereits sehen konnten, welche Daten eine Autoversicherung für die Beitragsberechnung verwendet, bleibt immer noch die Antwort auf die Frage, warum eine Autoversicherung oftmals steigt. Die Antwort liegt hierbei vor allem auf den immer weiter steigenden Anschaffungs- und Reparaturkosten für ein Fahrzeug. Dies hat zur Folge, dass die Versicherung im Schadensfall mit deutlich höheren Kosten zu rechnen hat als im Vorjahr.
Weiterhin betrachtet jede Versicherung die aktuellen Unfallstatistiken für Ihr Fahrzeug, Ihren Wohnort sowie Ihre Altersgruppe. Gibt es hierbei deutliche Veränderungen, werden auch diese Daten bei der Beitragsbildung miteinbezogen.
Ein letzter Punkt, welcher für jeden Fahrer individuell betrachtet wird, ist die Bonus-Malus-Stufe . Diese gibt Ihr persönliches Unfallrisiko in dem Bonus-Malus-System an. Haben Sie im aktuellen Jahr einen Unfall verursacht, erhöht sich Ihre Stufe im nächsten Jahr. Nach einem unfallfreien Jahr sinkt Ihre Stufe wiederum.
Weitere wichtige Informationen rund um die Beitragsberechnung können Sie nachlesen in unserem Artikel: Autoversicherung: Kosten und Faktoren
Haben Sie von Ihrer Versicherung ein Schreiben über eine Beitragserhöhung erhalten, können Sie die Versicherung über das Sonderkündigungsrecht kündigen. Hierbei brauchen Sie keine weiteren Gründe angeben und haben anschließend die Möglichkeit, eine neue Versicherung abzuschließen.
Erfahren Sie hier, wie eine Kündigung der Kfz-Versicherung zu erfolgen hat: Kfz-Versicherung kündigen: Vorlage, Fristen und was es zu beachten gibt
Durch die jedes Jahr neu entstehende Situation lohnt es sich, jedes Jahr einen individuellen Versicherungsvergleich durchzuführen. Hierfür benötigen Sie durch Online Vergleichsportale wie das unseres Partners Durchblicker nur wenige Minuten. Anschließend erhalten Sie die Beiträge für verschiedene Versicherungsvarianten und können ganz einfach einen Anbieterwechsel durchführen.