Die Kosten einer Autoversicherung sind von zahlreichen Faktoren abhängig, wodurch sich die Beiträge für jede Person unterscheiden. Weiterhin werden die Beiträge einer Versicherung jedes Jahr an die neuen Daten angepasst, wodurch es jedes Jahr zu einer Erhöhung oder einer Senkung der Beiträge kommen kann. Wenn Sie sich fragen, welche Faktoren für die Prämienhöhe ausschlaggebend sind, sind Sie hier genau richtig. Wir möchten Ihnen auf dieser Seite alle wichtigen Informationen rund um die Beitragshöhe einer Kfz-Versicherung übermitteln.
Übersicht
Die Beiträge einer Kfz-Versicherung sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Dabei handelt es sich sowohl um persönliche Informationen als auch Daten des Fahrzeuges.
Für die Bewertung der Prämienhöhe betrachtet der Versicherer Ihr Alter, Ihren Wohnort und Ihrer Bonus-Malus-Stufe.
Weiterhin werden verschiedene Daten des zu versichernden Fahrzeuges wie das Alter, der Wert oder auch die Leistung zur Bewertung hinzugezogen.
Nebenher hat natürlich jeder Versicherer seine eigenen Preise. Somit kann es vorkommen, dass eine gleichwertige Versicherung bei einem Anbieter günstiger ist als bei einem anderen.
Wie hoch die Beiträge im Detail ausfallen lässt sich somit pauschal nicht beantworten, da hierfür zahlreiche Faktoren eine Rolle spielen.
Nutzen Sie doch einfach den kostenfreien Vergleich von durchblicker.at und erfahren Sie die aktuellen Versicherungsprämien:
>>>Hier Klicken zum Vergleich<<<
Wohnort
Alter der Fahrer
Bonus-Malus-Stufe
Alter des Fahrzeugs
Leistung des Fahrzeugs
Wert des Fahrzeugs
Lange Antwort
Nachdem Sie bereits in Kurzform erfahren haben, welche Faktoren einen Einfluss auf die Beitragshöhe haben, möchten wir diese nachfolgend detaillierter vorstellen. Eine genaue Angabe, über die Höhe der Kosten, können wir Ihnen jedoch nicht geben. Dafür sind die individuellen Konstellationen aus Fahrer und Fahrzeug zu komplex.
Persönliche Faktoren
Wie hoch die Beiträge für Ihre Autoversicherung ausfallen, ist unter anderem von Ihren persönlichen Faktoren abhängig. Hierbei betrachtet die Versicherung unter anderem Ihr Alter und auch Ihren Wohnort.
Grundsätzlich sei gesagt, dass eine Versicherung immer versucht, das Schadensrisiko für die zu versichernde Person zu bestimmen. Dafür werden verschiedene Statistiken, beispielsweise über das Alter von Unfallverursachern oder den Ort des Unfalles ausgewertet.
Ein echter Zusammenhang kann beispielsweise über das Alter des Fahrzeughalters getroffen werden. Während Fahranfänger aufgrund ihrer geringen Erfahrung häufiger in Unfälle verwickelt werden, sinkt das Risiko mit steigender Erfahrung deutlich. Dementsprechend beginnen junge Fahrer mit sehr hohen Beiträgen, die jedoch Jahr für Jahr sinken. Ab einem bestimmten Alter von rund 65 Jahren erhöhen viele Versicherer ihre Beiträge jedoch wieder. Dies ist dem höheren Risiko für ältere Verkehrsteilnehmer geschuldet.
Ebenfalls betrachtet der Versicherer Ihren Wohnort. Statistisch gesehen liegt das Risiko für Fahrzeugschäden im städtischen Raum deutlich höher als auf dem Land. Dementsprechend fordert der Versicherer eine höhere Prämie, um das Risiko auszugleichen.
Bonus-Malus-Stufe
Ein weiterer wichtiger Faktor, welcher im Zusammenhang mit dem Fahrzeughalter steht, ist die Bonus-Stufe. Diese wird über das Bonus-Malus-System geregelt und belohnt Fahrer, die keinen Schaden verursachen. Im Gegenzug steigen Fahrer, die häufig einen Unfall verursachen, in dem System nach oben, wodurch die Beiträge auf bis zu 200 % steigen können.
Erfahren Sie mehr hierzu: “Prämienstufen Kfz-Versicherung: Wie funktioniert das Bonus-Malus-System?“
Personenkreis
Nicht immer wird ein Fahrzeug nur von einer Person bewegt. Teilweise gibt es neben dem Fahrzeughalter auch weitere Personen, wie den Lebenspartner oder die Kinder, welche das Fahrzeug regelmäßig nutzen. Damit auch diese rechtmäßig durch die Versicherung geschützt sind, ist es zwingend erforderlich, diese bei dem Vertragsabschluss mit anzugeben. Während der Einschluss des Lebenspartners nur einen geringen Einfluss auf die Beitragshöhe hat, steigen die Kosten durch den Einschluss eines Fahranfängers oftmals deutlich. Auch wenn ein großer Personenkreis eingeschlossen werden soll, steigen die Prämien in der Regel stark.
Erfahren Sie mehr dazu hier: “Wer ist durch die Autoversicherung versichert?“
Das Fahrzeug
Neben Ihren persönlichen Faktoren spielt auch das zu versichernde Fahrzeug eine entscheidende Rolle für die Beitragshöhe. Hierbei sind für den Versicherer die Fragen nach möglichen Reparaturkosten sowie dem Unfallrisiko von hoher Bedeutung. Grundsätzlich lässt sich somit sagen, dass ein teureres Auto auch zu höheren Beiträgen versicherbar ist, da die Kosten für die Versicherung im Schadensfall deutlich höher ausfallen als bei einem älteren Auto. Ein höheres Unfallrisiko stellt für den Versicherer in der Regel auch eine höhere Leistung dar.

Versicherungsumfang
Während Sie auf die vorherigen Faktoren keinen direkten Einfluss nehmen können, haben Sie bei dem Versicherungsumfang die Möglichkeit, direkten Einfluss auf die Prämienhöhe zu nehmen. Die erste Entscheidung, welche Sie hier treffen müssen, ist die Wahl der gewünschten Absicherung. Entscheiden können Sie sich hierbei, ob Sie lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung oder auch eine Kaskoabsicherung für das Fahrzeug wünschen.
Eine Kaskoversicherung gilt dem Schutz Ihres eigenen Fahrzeuges und lässt sich in einer sogenannten Teil- oder Vollkasko abschließen, wobei die Vollkasko den vollen Versicherungsumfang bietet. Weiterhin haben Sie bei vielen Versicherern die Möglichkeit, verschiedene Zusatzbausteine zu wählen. Bei der Auswahl der Versicherungsinhalte sollten Sie immer bedenken, dass jeder zusätzliche Inhalt einen höheren Beitrag mit sich bringt. Bei der Vertragszusammenstellung sollten Sie sich somit immer fragen, welchen Schutz sie tatsächlich benötigen.
Zahlweise
Ein kleiner, aber dennoch nicht zu vernachlässigender Aspekt bei der Preisbildung ist die Zahlweise. Viele Versicherungen bieten Ihnen die Wahl zwischen einer monatlichen, halbjährlichen oder jährlichen Zahlung. Den größten Rabatt auf die Versicherungsbeiträge erhalten Sie bei einer jährlichen Zahlung. Durch eine einfache Anpassung der Zahlungsart können Sie somit ganz einfach Geld sparen.
>>>Hier Klicken zum Vergleich<<<
Fazit – Wie hoch sind die Kosten für eine Kfz-Versicherung
Wie Sie in diesem Artikel erfahren haben, gibt es zahlreiche Faktoren, welche einen Einfluss auf die Beitragshöhe einer Autoversicherung haben. Geld sparen lässt sich am einfachsten über den Versicherungsumfang, da nicht immer alle Leistungen zwingend erforderlich sind. Ein kleiner Bonus kann zudem eine jährliche Zahlung sein.